Autorin: Dr. Sneha Dhanke | 20. März 2025

CERASORB® Foam: Das ideale Gerüst für die Knochenregeneration und kontrollierte Antibiotikafreisetzung

CERASORB® Foam ist ein hochentwickeltes, multiporöses Kombinationsmaterial aus hochwertigem Typ-1-Kollagen und phasenreinen β-TCP (β- Tricalciumphosphat) Granulaten. Seit seiner Markteinführung hat es sich schnell zur bevorzugten Wahl für Chirurgen bei Knochenregenerationsverfahren entwickelt. CERASORB® Foam zeichnet sich durch sein einzigartiges Design und seinen innovativen Ansatz in der regenerativen Medizin aus und ist damit unverzichtbar für die moderne Knochenaugmentation und -heilung.

Ideal entwickelte Gerüststruktur:
Ein genauer Blick auf seine 3-dimensionalen Knochenregenerationsfähigkeiten

CERASORB® Foam ist aufgrund seiner fortschrittlichen 3-dimensionalen Kollagenmatrixstruktur, die die natürliche extrazelluläre Matrix (ECM) des Knochengewebes nachbildet, als „ideales Gerüst“ anerkannt.1 Dieses Design fördert die Regeneration durch Unterstützung der zellulären Infiltration, Vaskularisierung und Gewebsintegration.

1 Lin, X., Patil, S., Gao, Y. G., & Qian, A. (2020). The bone extracellular matrix in bone formation and regeneration. Frontiers in pharmacology11, 757.

1. Hochwertiges Typ-1-Kollagen: Ein Schlüsselfaktor für die Knochenregeneration

Typ-1-Kollagen spielt eine entscheidende Rolle bei der Knochenheilung, indem es die Adhäsion von mesenchymalen Stammzellen (MSCs) unterstützt, die für die Knochenregeneration unerlässlich sind.

Der Prozess verläuft wie folgt:

2. Phasenreines β-TCP in Foam: Die höchste Reinheit weltweit

β-TCP ist ein bewährtes osteokonduktives Material zur Unterstützung des Knochenwachstums.

Die curasan AG stellt β-TCP-Granulat von höchster Reinheit (>99 %) her, das Biokompatibilität und Osteokonduktivität gewährleistet. Dieses Granulat wird allmählich resorbiert, erleichtert den natürlichen Knochenersatz und bietet eine nachhaltige Unterstützung während der Heilung.

3. 3-dimensionale Struktur

Die 3-dimensionale Struktur von CERASORB® Foam optimiert die Osteogenese. Seine offenen, interkonnektierten Poren erleichtern die Zellmigration, die Infiltration von Blutgefäßen und die Diffusion von Nährstoffen und schaffen so ein ideales Umfeld für die Knochenneubildung.

4. Biokompatibilität und Bioaktivität

CERASORB® Foam ist für den menschlichen Körper gut verträglich, wodurch Entzündungsreaktionen minimiert und Komplikationen verringert werden. Seine Bioaktivität und Hydrophilie unterstützen die Knochenneubildung durch nahtlose Interaktion mit dem umgebenden Gewebe.

5. Vielseitig in der Anwendung

CERASORB® Foam eignet sich für verschiedene Knochenregenerationsverfahren, einschließlich parodontaler, kiefer- und gesichtschirurgischer sowie orthopädischer Eingriffe. Es ist in mouldable und flexible Ausführungen sowohl für orthopädische als auch für zahnmedizinische Anwendungen erhältlich und bietet Chirurgen auf der ganzen Welt vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

6. Klinische Validierung: Expertenmeinung

CERASORB® Foam ist ein wahrer ‚Game Changer‘. Bei Verfahren zur Socket Preservation ist CERASORB® Foam unübertroffen und macht oft eine zusätzliche Augmentation überflüssig. Sie hat sich auch bei Sofortimplantationen zur Überbrückung der Jumping Distance als äußerst wirksam erwiesen.“
~ Prof. Dr. Dr. Frank Palm (MKG-Chirurg, Konstanz, Deutschland)

Dieser Erfahrungsbericht unterstreicht die bewährte Zuverlässigkeit und Wirksamkeit von CERASORB® Foam bei zahnärztlichen und kieferchirurgischen Anwendungen.

Antibiotika–Beladungskapazität:
Ein Durchbruch in der Infektionsprävention

1. Warum ist CERASORB® Foam ein wirksamer Antibiotika-Träger?

Neben seinen regenerativen Eigenschaften ist CERASORB® Foam auch ein hochwirksamer Träger für Antibiotika, der Infektionen vorbeugt und gleichzeitig die Knochenheilung unterstützt. Dies wird erreicht durch:

2. Hohe Antibiotika-Beladung und langfristige Freisetzung

3. Hervorragende Freisetzungskinetik im Vergleich zu anderen Materialien

4. Klinische Leistungen

Zusammenfassung: Antibiotika-Validierung

Eine kürzlich durchgeführte Studie von Hanusrichter et al. (2024) bestätigt die Wirksamkeit eines formbaren Kollagen-β-Tricalciumphosphat-Komposits als Träger für Antibiotika bei der Revision von Hüftendoprothese. Die Studie zeigte eine ausgezeichnete kurzfristige Infektionskontrolle bei mehreren revidierten Hüftendoprothesen mit starkem Knochenverlust und komplexen Mikroorganismus-Spektren. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass CERASORB® Foam bei Verwendung als lokaler Antibiotikaträger eine sichere und wirksame Alternative für die lokale Verabreichung von Antibiotika darstellt, ohne systemische Komplikationen zu verursachen. (Antibiotics, 13(6), 510).

Fazit: Eine neue Ära in der Knochenregeneration und Infektionskontrolle

Die Kombination aus Typ-1-Kollagen und β-TCP-Granulaten sowie der 3-dimensionalen Struktur von CERASORB® Foam und der Fähigkeit zur Antibiotikafreisetzung macht es zu einem effektiven Material für die Knochenregeneration und Infektionskontrolle. Sein Design fördert die zelluläre Infiltration, Osteokonduktion und Vaskularisierung, während es ein optimales Gleichgewicht zwischen Unterstützung, Resorption und Wirkstofffreisetzung gewährleistet.

CERASORB® Foam bleibt eine zuverlässige Wahl für Chirurgen, die vorhersehbare Ergebnisse in der Knochenregeneration und Infektionsmanagement anstreben. Durch die Kombination von Antibiotikafreisetzung mit fortschrittlichen Eigenschaften der Knochenheilung setzt es einen hohen Standard in der regenerativen Medizin.